Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Dezember 2015

Baking: Hollandse Appeltaart

Hallo zusammen!

Nach über einem Jahr melde ich mich zurück mit einem Rezept, welches sich besonders gut für die Weihnachtszeit eignet! Wie ihr aus den "25 Random Facts About Mebereits wisst, kommt meine Mutter aus den Niederlanden. Heute ist ihr Geburtstag und aus diesem Anlass habe ich ihr einen Holländischen Apfelkuchen gebacken. 


Zutaten

- 300g Mehl
- 125g Zucker
- 200g kalte Butter (gewürfelt)
- 2 Eigelb
- 1 EL Zucker
- 2 TL Zimtpulver
- 75g Rosinen
- 1 EL Griess- oder Paniermehl



Zuerst das Mehl, den Zucker und die gewürfelte Butter in eine grosse Schüssel geben und mit zwei Messern die Masse so lange zerschneiden, bis Krümel entstehen. Dann die zwei Eigelb dazu geben (das nächste Mal nehme ich wahrscheinlich ein Ei mehr, um dem Ganzen ein wenig mehr Halt zu geben) und den Teig zu einem Klumpen kneten. Da es ein Mürbeteig ist, hat der Teig die Tendenz, auseinander zu fallen. Also kann man am Ende ruhig die übrig gebliebenen Krümel an den Klumpen "drankleben", es muss keine homogene Masse wie beispielsweise bei einem Brotteig entstehen. 
Den Klumpen dann in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. 


In der Zeit, in welcher der Teig im Kühlschrank ruht, kann man die 4 Äpfel entweder in Scheiben oder Würfel schneiden. Ich persönlich bevorzuge die Würfelform. Im Rezept steht zwar 6 Äpfel, für meinen Kuchen waren das jedoch eindeutig zu viele. Das hängt wahrscheinlich auch von der Grösse der Äpfel ab, aber 4 Äpfel sollten eigentlich genügen. 

Wenn die Äpfel geschnitten sind, kann man den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in einer runden Springform gleichmässig auf dem Boden und am Rand verteilen. Dabei gut darauf achten, dass der Teig genug dick verteilt wird. Bevor man nun die Äpfel dazugibt, noch das Paniermehl auf dem Boden des Teigs verteilen. Zu guter Letzt noch die Äpfel einfüllen und wenn man möchte, kann man noch ein wenig Teig übrig lassen und daraus Streifen formen, welche dann diagonal über die Äpfel gelegt werden. 

Als Beilage ist Vanillesauce oder Vanilleeis sehr lecker! 



Leider habe ich es verpasst, ein Foto vom Endresultat zu machen. Deswegen ein Foto aus dem Internet:



Eet smakelijk!
(Guten Appetit auf Niederländisch)

PS: Das verwendete Rezept ist unter folgendem Link ersichtlich.
https://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/service/rezepte/appeltaart.html

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Product: Luxemburgerli

Hey!

I received yesterday a small gift which included a sweet surprise. This sweet temptation is called "Luxemburgerli" and you can acquire them in Switzerland in the shop called Lindt & Sprüngli.(click)



They come in this lovely packaging and are separated in two floors with nine macarons each. They are sweet meringue-based confectionery with different flavors. 


Because it was a gift, I don't know which flavors exactly were in this small box. But I try to guess it as good and appropriate as possible. 

Orange: Grand-Manier
Pink: Raspberry
White in the back: Chocolate-Champagne
White in the left corner: Vanilla
Brown: Mocha



These were my favorites! 

1. Chocolate-Champagne
2. Mocha
3. Vanilla
4. Gold
(yes, it's called like this but I have no idea what the flavor could be)

You have absolutely to try these if you haven't already. They are not the cheapest temptation but definitely one of the most delicious ones. You can either order them on the homepage or go directly to the store where you can try some flavors if you aren't sure which one you should take.

Enjoy!

Sarah